Escuchar "#5 Wie drückt man das Wetter im Spanischen aus? Spanisch A1"
Síntesis del Episodio
Willkommen zu einer neuen Folge 🌦️
Wenn man die ganze Zeit in der Sonne lebt und an einem Ort, wo das Wetter/ el clima unberechenbar ist, merkt man gar nicht, wie wichtig es ist, darüber zu reden. Bis ich in die Schweiz kam und feststellte, dass fast jedes Gespräch mit dem Wetter beginnt.
Also...
Heute tauchen wir in die faszinierende Welt der Wetterbeschreibungen auf Spanisch ein. Von "días soleados" bis zu "chaparrones de agua" 🌈☔
Entdecke mit mir die spannende Sprache der Wetterphänomene und lerne, wie man sie auf Spanisch richtig beschreibt. Außerdem lernst du Ausdrücke, um über das Wetter zu sprechen, und ein bisschen Grammatik, damit du verstehst, wie man das Wetter beschreibt.
Das Verb hacer
Wenn du auf Spanisch über das Wetter sprichst, verwendest du immer das Verb hacer in Verbindung mit Substantiven. In der dritten Person Singular.
Vor allem die spanischen Sätze Hace calor (Es ist heiß.) oder Hace frío (Es ist kalt.) wirst du oft verwenden. Diese Sätze können nicht wörtlich mit "machen" oder einem entsprechenden Substantiv ins Deutsche übersetzt werden.
Die Verben: llover und nevar (regnen und schneien)
Verwende sie in der dritten Person Singular, es sind besondere Verben, du musst also nicht die ganze Konjugation lernen. Lerne aber die verschiedenen Zeitformen und Modi der Verben.
In diesem Podcast erzähle ich dir auch die Geschichte von Pacheco, denn wenn es in Venezuela kalt ist, sagen wir auch: "Hace Pacheco".
Hör zu, lerne mit mir und teile deine Lieblingswörter zum Thema Wetter in den Kommentaren! Lasst uns gemeinsam das Wetter auf Spanisch lernen und genießen! 🌍🎧
Carleana Rosales
Spanischlehrerin
Linkedin: Carleana Rosales
Spanischalacarte.ch
IG: spanischalacarte
Facebook: spanischalacarte
YouTube: spanischalacarte
#spanischalacarte #spanischmitcarle #spanischpodcast #spanishpodcast
#LearnSpanish #spanischlehrerin #spanischonline
Wenn man die ganze Zeit in der Sonne lebt und an einem Ort, wo das Wetter/ el clima unberechenbar ist, merkt man gar nicht, wie wichtig es ist, darüber zu reden. Bis ich in die Schweiz kam und feststellte, dass fast jedes Gespräch mit dem Wetter beginnt.
Also...
Heute tauchen wir in die faszinierende Welt der Wetterbeschreibungen auf Spanisch ein. Von "días soleados" bis zu "chaparrones de agua" 🌈☔
Entdecke mit mir die spannende Sprache der Wetterphänomene und lerne, wie man sie auf Spanisch richtig beschreibt. Außerdem lernst du Ausdrücke, um über das Wetter zu sprechen, und ein bisschen Grammatik, damit du verstehst, wie man das Wetter beschreibt.
Das Verb hacer
Wenn du auf Spanisch über das Wetter sprichst, verwendest du immer das Verb hacer in Verbindung mit Substantiven. In der dritten Person Singular.
Vor allem die spanischen Sätze Hace calor (Es ist heiß.) oder Hace frío (Es ist kalt.) wirst du oft verwenden. Diese Sätze können nicht wörtlich mit "machen" oder einem entsprechenden Substantiv ins Deutsche übersetzt werden.
Die Verben: llover und nevar (regnen und schneien)
Verwende sie in der dritten Person Singular, es sind besondere Verben, du musst also nicht die ganze Konjugation lernen. Lerne aber die verschiedenen Zeitformen und Modi der Verben.
In diesem Podcast erzähle ich dir auch die Geschichte von Pacheco, denn wenn es in Venezuela kalt ist, sagen wir auch: "Hace Pacheco".
Hör zu, lerne mit mir und teile deine Lieblingswörter zum Thema Wetter in den Kommentaren! Lasst uns gemeinsam das Wetter auf Spanisch lernen und genießen! 🌍🎧
Carleana Rosales
Spanischlehrerin
Linkedin: Carleana Rosales
Spanischalacarte.ch
IG: spanischalacarte
Facebook: spanischalacarte
YouTube: spanischalacarte
#spanischalacarte #spanischmitcarle #spanischpodcast #spanishpodcast
#LearnSpanish #spanischlehrerin #spanischonline
Más episodios del podcast Lerne und verbessere dein Spanisch mit Carleana Rosales/ Spanisch à la Carte.
Episodio #24: Aprende a saludar y despedirte
27/03/2025
#19 La receta del envejecimiento saludable
05/05/2024
#16 Vamos al supermercado
16/03/2024
ZARZA Somos ZARZA, la firma de prestigio que esta detras de los grandes proyectos en tecnología de la información.